Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 14. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
- § 1 Geltungsbereich
- § 2 Leistungen
- § 3 Anmeldung und Vertragsschluss
- § 4 Preise und Zahlungsbedingungen
- § 5 Rücktritt und Stornierung
- § 6 Änderungen und Absagen
- § 7 Pflichten der Teilnehmer
- § 8 Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
- § 9 Haftung
- § 10 Höhere Gewalt
- § 11 Datenschutz
- § 12 Urheberrecht und Geistiges Eigentum
- § 13 Schlussbestimmungen
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Rhetorik Akademie München, vertreten durch Dr. Michael Weber, Am Hofgarten 5, 80538 München (nachfolgend „Akademie" genannt) und ihren Kunden (nachfolgend „Teilnehmer" genannt) über die Teilnahme an Seminaren, Workshops, Coachings und sonstigen Bildungsveranstaltungen.
1.2 Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Akademie stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
1.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
§ 2 Leistungen
2.1 Die Akademie bietet folgende Leistungen an:
- Präsentationstrainings und Rhetorik-Seminare
- Führungskommunikations-Workshops
- Verhandlungsrhetorik-Trainings
- Individuelles Executive Coaching
- Unternehmensinterne Schulungen (Inhouse-Trainings)
- Online-Seminare und E-Learning-Module
- Nachbetreuung und Follow-up-Sessions
2.2 Die konkreten Leistungsinhalte, Termine, Dauer und Veranstaltungsorte ergeben sich aus der jeweiligen Seminarbeschreibung und der Anmeldebestätigung.
2.3 Die Akademie behält sich vor, bei unvorhergesehenen Umständen (Krankheit des Trainers, technische Probleme etc.) gleichwertige Ersatztrainer einzusetzen oder das Format der Veranstaltung anzupassen (z.B. von Präsenz- auf Online-Format).
§ 3 Anmeldung und Vertragsschluss
3.1 Die Anmeldung zu Seminaren und Trainings erfolgt schriftlich per E-Mail, über das Online-Anmeldeformular auf unserer Website oder per Post.
3.2 Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
3.3 Der Vertrag kommt mit der Annahme durch die Akademie zustande, die durch Übersendung einer schriftlichen Anmeldebestätigung (per E-Mail oder Post) erfolgt.
3.4 Bei Firmenanmeldungen ist die anmeldende Person berechtigt, für das Unternehmen zu handeln, oder legt eine entsprechende Vollmacht vor.
3.5 Die Mindestteilnehmerzahl für Seminare beträgt 6 Personen, die Maximalteilnehmerzahl 12 Personen (soweit nicht anders angegeben). Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Akademie das Seminar bis zu 14 Tage vor Seminarbeginn absagen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Anmeldung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Seminargebühr umfasst:
- Teilnahme am Seminar/Training
- Seminarunterlagen und Materialien
- Pausenverpflegung (bei Präsenzseminaren)
- Teilnahmezertifikat
- 6 Monate kostenlose Nachbetreuung per E-Mail
4.3 Nicht in der Seminargebühr enthalten sind Übernachtung, Anreise, Hauptmahlzeiten (außer bei mehrtägigen Seminaren mit Vollpension) und persönliche Ausgaben.
4.4 Die Zahlung der Seminargebühr ist fällig:
- Bei Einzelseminaren: spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn
- Bei mehrtägigen Seminaren: spätestens 21 Tage vor Seminarbeginn
- Bei Executive Coaching: 50% bei Vertragsschluss, 50% vor der letzten Sitzung
- Bei Inhouse-Trainings: nach Rechnungsstellung mit 14 Tagen Zahlungsziel
4.5 Bei verspäteter Zahlung werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
§ 5 Rücktritt und Stornierung
5.1 Der Teilnehmer kann bis zu bestimmten Fristen vor Seminarbeginn kostenfrei oder gegen Zahlung einer Stornierungsgebühr vom Vertrag zurücktreten:
Stornierungsfristen und -gebühren:
- Bis 21 Tage vor Seminarbeginn: kostenfrei
- 20-15 Tage vor Seminarbeginn: 25% der Seminargebühr
- 14-8 Tage vor Seminarbeginn: 50% der Seminargebühr
- 7-1 Tag vor Seminarbeginn: 75% der Seminargebühr
- Am Seminartag oder bei Nichterscheinen: 100% der Seminargebühr
5.2 Der Rücktritt muss schriftlich (per E-Mail, Fax oder Brief) erklärt werden. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Akademie.
5.3 Bereits geleistete Zahlungen werden unter Abzug der anfallenden Stornierungsgebühren innerhalb von 14 Tagen erstattet.
5.4 Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist bis 3 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei möglich. Der Ersatzteilnehmer muss die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie der ursprünglich angemeldete Teilnehmer.
5.5 Bei Executive Coaching gelten gesonderte Stornierungsbedingungen, die im individuellen Coaching-Vertrag geregelt werden.
§ 6 Änderungen und Absagen
6.1 Die Akademie behält sich vor, Seminare bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (höhere Gewalt, Krankheit des Trainers, etc.) abzusagen.
6.2 Die Absage erfolgt spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn. Bei kurzfristigeren Absagen (z.B. aufgrund plötzlicher Krankheit) wird die Akademie den Teilnehmern umgehend einen Ersatztermin anbieten oder die Seminargebühr vollständig erstatten.
6.3 Geringfügige Änderungen des Seminarprogramms, der Seminarzeiten oder des Veranstaltungsortes behält sich die Akademie vor, sofern dadurch das Seminarziel nicht beeinträchtigt wird.
6.4 Bei Absage durch die Akademie werden bereits gezahlte Seminargebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche (Reisekosten, Hotelkosten, entgangener Gewinn) bestehen nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
§ 7 Pflichten der Teilnehmer
7.1 Die Teilnehmer verpflichten sich:
- Pünktlich und regelmäßig an den Seminarterminen teilzunehmen
- Die Seminarregeln zu beachten und den Anweisungen der Trainer zu folgen
- Andere Teilnehmer und Trainer respektvoll zu behandeln
- Vertraulichkeit über persönliche Informationen anderer Teilnehmer zu wahren
- Die zur Verfügung gestellten Räume und Materialien pfleglich zu behandeln
7.2 Bei erheblichen Störungen oder Verstößen gegen die Seminarregeln kann die Akademie Teilnehmer vom weiteren Seminarverlauf ausschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr.
7.3 Die Aufzeichnung (Audio, Video, Foto) der Seminare ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Akademie und aller Teilnehmer untersagt.
7.4 Bei Online-Seminaren sind die Teilnehmer für die technische Ausstattung und eine stabile Internetverbindung selbst verantwortlich.
§ 8 Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
8.1 Bei vollständiger Teilnahme an einem Seminar erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung.
8.2 Voraussetzung für die Ausstellung eines Zertifikats ist die Anwesenheit von mindestens 80% der Seminarzeit.
8.3 Die Zertifikate werden von der Akademie ausgestellt und tragen das Logo sowie die Unterschrift der Akademieleitung.
8.4 Ersatzausfertigungen von Zertifikaten können gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro ausgestellt werden.
§ 9 Haftung
9.1 Die Haftung der Akademie ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
9.2 Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet die Akademie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Vermögensschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
9.4 Die Haftungsbegrenzungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.5 Die Teilnehmer sind verpflichtet, eigene Wertgegenstände sorgfältig zu verwahren. Die Akademie übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände.
§ 10 Höhere Gewalt
10.1 Höhere Gewalt berechtigt beide Vertragsparteien, ihre Verpflichtungen für die Dauer der Behinderung und im Umfang ihrer Auswirkung zu suspendieren.
10.2 Als höhere Gewalt gelten insbesondere: Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge, Epidemien/Pandemien, behördliche Anordnungen, Streiks und andere unvorhersehbare, unvermeidbare und außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegende Ereignisse.
10.3 Die Vertragsparteien sind verpflichtet, sich unverzüglich über das Eintreten und das Ende von höherer Gewalt zu informieren und ihre Verpflichtungen an die veränderten Umstände anzupassen.
§ 11 Datenschutz
11.1 Die Akademie verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
11.2 Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung der Akademie, die auf der Website einsehbar ist.
11.3 Die Teilnehmer willigen ein, dass zu Dokumentationszwecken Fotos während der Seminare erstellt werden können, die für interne Zwecke und Marketingmaterialien verwendet werden dürfen. Eine Verwendung ohne Einwilligung findet nicht statt.
§ 12 Urheberrecht und Geistiges Eigentum
12.1 Alle Seminarunterlagen, Präsentationen, Handouts und sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Akademie.
12.2 Die Teilnehmer erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
12.3 Die während der Seminare entwickelten Methoden, Techniken und Konzepte bleiben geistiges Eigentum der Akademie.
12.4 Verstöße gegen das Urheberrecht können zu Schadensersatzansprüchen und einer fristlosen Beendigung des Vertragsverhältnisses führen.
§ 13 Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist München.
13.3 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
13.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
13.5 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sind hierzu aber grundsätzlich bereit.
Kontakt
Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen kontaktieren Sie uns gerne:
Rhetorik Akademie München
Dr. Michael Weber
Am Hofgarten 5
80538 München
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)89 242 240 90
Website: www.rhetorik-akademie-muenchen.de